Skills (BA und MA)
Im Blick auf Erfolg im Studium wie in der Berufswelt gehören praktische Fertigkeiten – «Skills» – zu den unabdingbaren Kompetenzen einer akademischen Ausbildung. Deshalb enthält das Kontextstudium ein Angebot an Skills-Kursen, das sich konsequent an der Vermittlung und Förderung von Praxiskompetenzen orientiert. Hier finden insbesondere Angebote zur Digital Literacy ihren Platz (Aneignung von Programmiersprachen u.a.), dazu Kurse zu rhetorischen Techniken, Schreibkompetenz, Verhandlungsführung, Zeitmanagement, methodischen Grundlagen des Forschens und weiteren handlungs-praktischen Fertigkeiten.
Der ausbildungsorientierte Teil der Skills-Kurse ist stufengerecht an die praktischen Anforderungen der Studiengänge angepasst.
Sprachen (BA)
Im Blick auf die Internationalisierung der akademischen Welt, die wachsende studentische Mobilität und die Globalisierung des Arbeitsmarkts setzt die Universität St.Gallen konsequent auf Mehrsprachigkeit. Deshalb weisen alle Studierenden der Universität St.Gallen als Teil ihrer Studienleistungen Kenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen nach. Das Kontextstudium bietet im Gefäss «Skills und Sprachen» Kurse und als Sprachnachweis anrechenbare Prüfungen in neun Fremdsprachen an.
Fremdsprachen sind Teil des Curriculums der Bachelor-Stufe (inklusive Assessmentjahr). Auf Master-Stufe werden Sprachnachweise nur im Rahmen von Zulassungsauflagen verlangt.